Professionelle Covergestaltung und Design-Relauch von Büchern, Magazinen etc.
Ein attraktives Design des Titels ist entscheidend über den Erfolg von Zeitschriften, Broschüren, Berichten, Büchern u. v. m. Möchten Sie ein Cover professionell gestalten lassen, oder suchen Sie nach einem Alternativentwurf zu einem bestehenden Layout? Wir entwickeln Ihnen eigenständige Titelentwürfe, mit denen es Ihnen gelingt, sich von Konkurrenzprodukten abzuheben und Ihre Kernbotschaften gezielt zu vermitteln.
Was macht eine wirkungsvolle Covergestaltung bzw. ein Titellayout aus?
Die Gestaltung des Covers muss möglichst den gesamten Charakter eines Print- oder auch digitalen Mediums vermitteln. Das ist keine leichte Aufgabe, gerade wenn die Inhalte komplex und vielfältig sind. Auch sind die Anforderungen an die Covergestaltung für beispielsweise Bücher und Magazine sehr unterschiedlich. Der Versuch, z. B. bei Buchcovern, (zu) viele Elemente in ein Coverlayout zu integrieren, ist wenig sinnvoll. Das Ergebnis wirkt dann kleinteilig und wenig prägnant. Damit wird die Chance vertan, Interesse zu wecken und einen Anreiz zum weiteren Blättern zu geben. Denn dafür bleiben nur wenige Sekunden. Wir gestalten Ihnen je nach Medium einprägsame Cover mit einem intelligenten Zusammenspiel von Texten und Bildern sowie einer harmonischen Gesamtwirkung.
Wie wir mit langjähriger Erfahrung eindrucksvolle Cover mit attraktiven Bildern entwickeln
„Über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten“, wie z. B. bei Bildmotiven oder Farben. Es gibt aber auch objektive Kriterien, die eine Beurteilung im Hinblick auf ein wirkungsvolles Design von Covern ermöglichen. Dazu gehört u. a. eine professionelle Bildbearbeitung und den perfekten Bildausschnitt für Bildmotive zu wählen (ob Close-ups oder Halbfiguren, z. B. bei Portraits). Oder auch Kontraste, Gegensätze und Brüche gezielt zu setzen, um eine spannungsreiche Gestaltung zu erzielen. Wir bieten Ihnen unsere langjährige Erfahrung, um je nach Aufgabenstellung rein typografische Entwürfe oder auch Coverlayouts mit Bildern oder Illustrationen zu entwickeln.
Serie und Reihen von professionellen Covern für Magazine, Broschüren und Bücher
Damit Leser bei regelmäßig erscheinenden Medien die jeweilige Publikation wiedererkennen können, sind meist folgende zu beachtende Konstanten von Bedeutung:
- Grundaufbau und Platzierung vom Logo bzw. Schriftzug
- Schriften und Typografie
- Formen und Gestaltungselemente
- Farbklima
- Bildsprache
Dennoch bieten wir Ihnen auch bei Reihen von Covern bzw. Titeln vielfältige Variationsmöglichkeiten und Überraschendes. So kann bei jeder Ausgabe die Neugierde bei den Lesern wieder neu geweckt werden. Und wenn Sie sich für eine Reihe von Broschüren, Katalogen, Booklets, Bücher etc. mehr als nur ein paar reizvolle Bilder wünschen, entwickeln wir Ihnen dafür ein schlüssiges Bildkonzept.
Beispiele und Referenzen für Coverdesigns und Titelgestaltungen

Cover für Reihe von GoDentis-Magazine
Für das Prophylaxekonzept wurden verschiedene Magazine gestaltet. Damit konnten einzelne Zielgruppen mit u. a. diesen Schwerpunkten optimal angesprochen werden: Fitness, Business, Hochzeit, Männer, Mädchen und Senioren. Neben den gestalterischen Vorgaben gibt es viele Freiheiten. So wirken wenige Elemente auf dem Cover für eine ältere Zielgruppe ruhiger und seriöser. Hingegen sind die Sehgewohnheiten jüngerer Menschen andere. Deren Interesse wird beispielsweise eher mit kleinteiligeren Elementen, wie Störern und Teasern, geweckt.

Zeitschriftencover für „kultur leben“
In der Zeitschrift informieren zahlreiche Museen und Kulturinstitute über Ausstellungen und Forschungsergebnisse. Zum Designkonzept der Covergestaltung gehört, dass ein Motiv auf dem Titelthema vollformatig abgebildet wird. Es soll möglichst überraschend sowie ungewöhnlich sein und neugierig machen. Der Bildausschnitt kann sich auch so nah an ein Objekt heranzoomen, dass es Betrachtern auf den ersten Blick kaum gelingt, es zu erkennen. Zudem gibt es etwa drei bis vier verschiedene Störer mit Teasertexten zu bestimmten Inhalten

Cover für Jahres- und Geschäftsberichte
Von der Konzeption über die Gestaltung bis hin zur Produktionsabwicklung entstanden die Jahresberichte der letzten fünf Jahre für die Stiftung Schifffahrtsstandort Deutschland. Der Grundaufbau des Titels mit allen Elementen wie Logo, Texte und Positionierung des Bildmotivs ist hier immer gleich. Abgebildet werden jeweils Situationen aus der maritimen Welt der Stiftung. So wird Kontinuität und Beständigkeit vermittelt. Der Jahresbericht der Stiftung ist die wichtigste Publikation des Jahres, die an Stifter, Förderer und Fachpresse versandt wird.

Cover für Plakate und Programme für Musikfestivals
Für die letzten vier Kölner Kirchenmusikfestivals wurden von uns die Erscheinungsbilder gestaltet. Die dafür entwickelten Cover der Programmhefte sind dem Layout der Plakate sehr ähnlich. Das ist nicht ungewöhnlich. Denn Titel von Büchern, Zeitschriften oder Programmen gelten häufig als kleine Plakate, die ähnlich wirken. Der jeweilige Titel der Festivals wurde grafisch visualisiert. Im Jahr 2016 wurde beispielsweise das Festival „Stirb und werde“ durch aufschwebende Flügel in einem lichtgelben Farbspektrum grafisch umgesetzt.

Buchcover für Design- und Jahrbücher
Der Varus Verlag ist darauf spezialisiert, Designpreis-Bücher herauszubringen, die von Verbänden und Organisationen jährlich vergeben werden. Für den Verlag wurden von uns mehrere Bände der „Berliner Type“ sowie des „Corporate Design Preis“ gestaltet. Die Umschläge und Hardcover wirken schon durch ihre Klarheit, z. B. durch eine reduzierte textliche und farbliche Gestaltung, hochwertig. Zudem wurden die Schutzumschläge durch Lacke, Blindprägungen und Feinstpapiere besonders drucktechnisch und in der Weiterverarbeitung veredelt.

Cover für Broschüren, Prospekte und Flyer
Die Möglichkeiten für das Layout von Broschürencover wird stark davon beeinflusst, ob es sich um Cover nach festen Vorgaben eines Corporate Designs handelt. Dann werden meist nur Headlines und das Bild ausgetauscht (Beispiel: BGW, rechts). Oder, ob es um einzelne Broschüren ohne Zugehörigkeit zu einer Reihe geht. Dann bietet sich deutlich mehr an kreativen Spielraum und Zweck, Zielgruppe und Format sind bestimmend für die Gestaltung. Die Aufmerksamkeit des Betrachters wird dann häufig über das Visual, das mit der Headline korrespondiert, geweckt.
Wir bieten eine persönliche Beratung und langjährige Erfahrung – als Alternative zu einer Agentur
Da im Vergleich zu Werbeagenturen in unserem Designatelier kaum Fixkosten anfallen, werden bei uns nur Leistungen berechnet, die direkt bei der Erstellung Ihrer Titel- bzw. Covergestaltungen entstehen. Sie können also eine kostensparendere Umsetzung erwarten. „Wir“, das ist KONTURENREICH | Kommunikationsdesign: Das ist ein in Köln ansässiges Designbüro des Diplom-Grafikdesigners (FH) Matthias Hugo. Mit einem über viele Jahre gewachsenen Netzwerk aufeinander abgestimmter Partnerinnen und Partner können wir Ihnen genau die Leistungen bieten, die wir für eine erfolgreiche Entwicklung Ihrer Cover für Broschüren, Bücher, Magazine u.v.m. benötigen.
Was kostet die Gestaltung für eine Titel- bzw. Covergestaltung von Kommunikationsdesign-Experten?
Wir bieten Ihnen die Gestaltung von Covern und Titeln auch zum Festpreis an.
Sie möchten uns Bilder und vielleicht die bisherige InDesign-Datei des Covers für einen Relaunch zusenden? Das wirkt sich natürlich preismindernd aus. Von diesen Faktoren ist der Aufwand abhängig:
- Anzahl der gewünschten Entwürfe und erwarteten Korrekturphasen
- Anzahl zu recherchierender und/oder zu bearbeitender Bilder
- Gestaltung des Schriftzugs bzw. Logos
Sie benötigen ein Angebot zur Gestaltung eines Covers bzw. Titels?
Angebote zu weiteren Print-Medien des Editorial-Dersigns finden Sie hier:
> Alle Print-Medien im Überblick
> Geschäftsberichte
> Broschüren
> Zeitschriften/Magazine
> Chroniken/Festschriften