Sach- und Fachbücher anschaulich gestalten
Um Sach- und Fachbücher ansprechend und informativ darzustellen und damit das nachhaltige Leseinteresse zu wecken, gibt es verschiedene Alternativen. Eine Möglichkeit sind unterschiedliche Textebenen, Infokästen und Bildunterschriften. Illustrationen, Bilder sowie anschauliche Infografiken und Diagramme machen ein solches Werk zu einem optischen Highlight.
Weshalb ein attraktives Grafikdesign ein Schlüssel für erfolgreiche Fachbücher ist
Ein ansprechendes Grafikdesign ist essenziell für die Gestaltung von Fachbüchern, da es die Lesefreundlichkeit erhöht und komplexe Inhalte übersichtlich strukturiert. Durch klare Typografie, ein durchdachtes Layout und gezielte grafische Elemente wird das Verständnis gefördert und die Aufnahme von Wissen erleichtert. Gleichzeitig steigert ein hochwertiges Design die Wertigkeit des Buches und macht es für die Zielgruppe attraktiver. So unterstützt gutes Grafikdesign nicht nur die inhaltliche Qualität, sondern auch den nachhaltigen Erfolg eines Fachbuchs.
Beispiele für professionell erstellte Atlanten und Enzyklopädiereihen für Brockhaus und Meyers Lexikonverlag
Deutlich wird dies z. B. bei dem hier dargestellten Atlas des Meyers Lexikonverlags. Farbkodierte Reiter (mit der Pagina kombiniert) ermöglichen einen schnellen Überblick über die verschiedenen Kapitel des Buches. Das rechtwinklige Gestaltungsraster wird durch Ellipsen aufgebrochen, diese bestimmen den Anschnitt der Bilder und den Satz der Bildunterschriften.
Von KONTURENREICH stammt zudem das grafische Grundkonzept für die Enzyklopädiereihen „Tiere“ sowie „Erde“ für die F.A. Brockhaus AG. Das spezifische Merkmal: viel Raum für Abbildungen. Die übersichtliche Darstellung der komplexen Tiersystematik ergab sich u.a. durch eine wiederkehrende Grafik (jeweils oben auf der Seite). Daran schließt sich ein Infokasten an, in dem die jeweils zentralen Fakten wie Alter, Größe, Gewicht aufgeführt sind.
Weitere Leistungen im Bereich der Buchgestaltung und des Editorial Designs finden Sie bei den Designbüchern sowie zum Bereich der Covergestaltung.