Schulungen und Online-Seminare zum Erstellen barrierefreier PDFs nach PDF/UA, WCAG und BITV aus InDesign

Möchten Sie lernen, wie Sie direkt aus InDesign Broschüren, Berichte, Magazine oder Formulare barrierefreie PDFs erstellen können? Wir vermitteln Ihnen dazu die benötigte Theorie, zum Beispiel zum Standard PDF/UA sowie den Vorschriften und Normen der BITV und WCAG. Zudem schulen wir Sie aus der Sicht von Gestaltern in dem gesamten Workflow: von den nötigen Formatierungen in InDesign über das Exportieren eines barrierefreien PDFs bis hin zur Nachbearbeitung in Acrobat und den Prüfungen. Sie können dabei individuell entscheiden, welche Schulungsmodule Sie wünschen – und wie tief wir in die Inhalte eintauchen sollen. So werden die Inhalte Ihrer InDesign-Dokumente für alle zugänglich.

Aus unserer jahrelangen Praxis im Erstellen barrierefreier PDFs zeigen wir Ihnen anhand zahlreicher „Best Practices“:

  • Typische Fehler – und wie man sie vermeidet.
  • Wie Sie InDesign-Vorlagen optimal vorbereiten, um später damit barrierefreie PDFs daraus exportieren zu können.
  • Wie eine Integration in bestehende Workflows gelingt.

Voraussetzungen für unsere barrierefreien InDesign-Kurse, -Schulungen und -Seminare

  • Grundkenntnisse in Adobe InDesign sind notwendig.
  • Vorkenntnisse im Bereich Barrierefreiheit sind nicht erforderlich.

Zielgruppe für die Schulungen und Online-Seminare „barrierefreie PDFs aus InDesign”

Die Schulung richtet sich an selbstständige Kommunikationsdesigner (m/w/d) sowie an Marketingteams und Agenturen, die barrierefreie PDFs erstellen möchten oder müssen. Zu unseren Kunden zählen unter anderem Behörden, öffentliche Einrichtungen, Agenturen, Verlage und Unternehmen.

Inhalte der Schulungen und Seminare zur Erstellung „barrierefreie PDFs aus InDesign”

Praxisnah und verständlich erfahren Sie Schritt für Schritt, wie InDesign-Dokumente formatiert werden, um daraus normgerecht und effizient barrierefreie PDFs zu generieren. Außerdem lernen Sie, welche Prüfungen im Anschluss notwendig sind und wie Fehler behoben werden. Die Inhalte, die den gesamten Workflow abdecken, umfassen folgende Module:

Grundlagen der Barrierefreiheit in PDFs

  • Assistenztechnologien und technische Hilfsmittel
  • Was ein „tagged-PDF“ ist
  • Lesereihenfolge
  • Alternative Bildbeschreibungen

Anforderungen und gesetzliche Grundlagen (PDF/UA, BITV, WCAG, BFSG)

  • PDF/UA (Universal Accessibility) / ISO 14289-1: internationaler Standard für barrierefreie PDFs
  • WCAG 2.1 (Web Content Accessibility Guidelines): weltweit anerkannte Richtlinien für digitale Barrierefreiheit mit Konformitätsstufen (A, AA, AAA)
  • BITV 2.0 (Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung): Deutsche Verordnung zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 für öffentliche Stellen
  • Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG): verpflichtend u. a. für Online-Handel, Hardware, Software, Personenverkehr und Banken

Optimales Layouten von InDesign-Dateien für die spätere Erstellung barrierefreier PDFs

  • Worauf bei Satz und Layout in InDesign zu achten ist, damit keine aufwändigen Nacharbeiten notwendig werden:
  • Konsequentes Anwenden der Absatzvorlagen
  • Textverkettungen sowie Verankerung z. B. von Bildern oder anderen Elementen
  • Korrekte Worttrennungen und Zeilenumbrüche
  • Anlegen von Aufzählungen als Listen
  • Erstellen von automatisch generierten Fußnoten
  • Formatieren von Tabellen und Hyperlinks

Erstellung eines barrierefreien PDFs nach ISO 14289-1 (PDF/UA) aus InDesign

  • Strukturierung der Inhalte
  • Bearbeitung der Export-Tags
  • Alternativtexte für Bilder und Grafiken erstellen und einfügen
  • Tabellarische Inhalte korrekt aufbereiten
  • Umgang mit mehrspaltigen Layouts und Fußnoten

Export und Nachbearbeitung

  • Export eines barrierefreien PDFs aus InDesign und MadeToTag
  • Tools zur Validierung und Prüfung, z. B. Acrobat, Callas pdfGoHTML, PDF Accessibility Checker (PAC)
  • Manuelle Prüfungen
  • Nachbearbeitung und Optimierung in Adobe Acrobat Pro
  • Häufige Probleme und Beheben von in PAC angezeigter Fehler
  • Einfügen von Lesezeichen

Zusätzliche Kursmodule

  • Erstellung eines automatisch generierten Inhaltsverzeichnisses
  • Was bei der WCAG zusätzlich zu beachten ist
  • Ausfüllbare Formularelemente anlegen
ANGEBOT ANFORDERN

Möchten Sie mehr zu Online-Kursen, Schulungen, Coachings oder Seminaren zum Erstellen barrierefreier PDFs aus InDesign erfahren?

Dann freuen wir uns auf Ihren Anruf unter der Telefonnummer 0221 / 2 76 83 - 70 oder über eine E-Mail an info@konturenreich.de. Dann finden wir einen Termin und starten Ihre individuelle Schulung, wie Sie aus InDesign barrierefreie PDFs exportieren – praxisnah, verständlich und sofort umsetzbar!
ANGEBOT ANFORDERN