10 Tipps und Inspirationen zum selbst gestalten von Magazinen

Sie möchten eine Vereins-, Mitarbeiter- oder eine Kundenzeitschrift gestalten – aber eine Agentur zu beauftragen, ist Ihnen zu teuer? Erfahren Sie hier, was Sie beim Layout und der Produktion von Magazinen beachten sollten. Denn was bringt Ihnen das schönste, kreativste Magazin-Design, wenn es sich nicht ohne Probleme und Fehler produzieren lässt! Wir klären Sie in diesem Beitrag über weitverbreitete Irrtümer auf. Zudem vermitteln wir Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks für das selbst gestalten Ihrer Zeitschrift und bieten Ihnen zahlreiche Links zu hilfreichen Tutorials.

Bildnachweis: Die Abbildungen rechts sind aus für goDentis erstellter Magazine.

1. Kosten beim gestalten des Magazins durch effizienten Workflow vermeiden

„Drei Korrekturphasen reichen doch zur Magazinerstellung?“

Gibt es für ein Magazin noch kein Designkonzept, wird im ersten Schritt ein Basislayout erstellt, mit z. B. Gestaltungsraster sowie Farbklang, Schriftarten und typografischen Gestaltungselementen. Für die einzelnen Seitenarten werden Layouts entwickelt. So können die durchschnittliche Anzahl der Zeichen und Bilder pro Seite ermittelt werden.

Im nächsten Schritt wird mithilfe eines Seitenplans die Heftstruktur mit den Themen und Inhalten festgelegt. Für umfangreichere Magazine lohnt es nun, die Zeitschrift mit Blindtexten und Bildern zu layouten. So können Texter und Redakteure genau die Texte in der richtigen Länge und Struktur verfassen. Sonst werden meist zusätzliche Abstimmungsphasen benötigt, in denen die Textlänge dem Layout genau angepasst werden muss.

Workflow beim Erstellen von Magazinen und Zeitschriften

Workflow Magazin-Erstellung

2. Ein gutes Zeitmanagement schont die Nerven bei der Magazinerstellung

„Wir liegen immer gut in der Zeit.“

Unternehmen, Verbände oder Vereine, die noch nicht so viel Routine bei der Erstellung von Zeitschriften haben, unterschätzen die Zeit, die Layout, Satz, Abstimmungs- und Änderungsphasen, Reinzeichnung und Druck in Anspruch nehmen. Wenn die Gestaltung und Erstellung einer Zeitschrift unter Zeitdruck steht, leidet die Qualität der Texte und des Layouts. Wenn überdies vielleicht gar Vorgaben nicht eingehalten werden, entstehen teure und zusätzliche zeitraubende Einpass- und Nachbearbeitungsschleifen. Hier finden Sie Tipps und unseren > Produktionsplan zum selbst gestalten von Magazinen > Produktionsplan mit Grafik + Text.

Magazin Idee Produktion

3. Word eignet sich leider nur wenig für Gestaltung und Druck eines Magazins

„Wir wollen flexibel bleiben und das Magazin selbst gestalten.“

Wer bei der Gestaltung einer Zeitschrift auf die Kosten schauen muss, nutzt dazu gerne zunächst das Standard Office-Paket. Aber Word-Dateien, die Bilder und Grafiken enthalten, lassen sich leider nur schwer in höheren Auflagen im Offset drucken, da damit nicht zuverlässig ein professionelles Druck-PDF erstellt werden kann. Hier wird aber ein möglicher Workflow dargestellt: Druck-PDF-Schreiben aus Word

Wenn Ihnen das nicht gelingt, bleibt Ihnen noch der Druck Ihres Magazins in einem Copy-Shop. Dabei sollten Sie es möglichst im Format DIN A3 anlegen, beide Seiten bedrucken lassen und in der Mitte dann auf DIN A4 falten: So erhalten Sie vier Seiten. Sie können auch weitere A3-Blätter einlegen.

Magazin Inspiration Leichtigkeit

Dadurch kann die Zeitschrift sogar auch mit einer Klammerheftung geheftet werden. Damit die Seitenfolge beim Einlegen der Blätter stimmt, machen Sie sich vorher am besten ein Dummy wie hier gezeigt: Ausschießschema – nur für DIN A3!

Wie Sie das Magazin attraktiv mit zwei und mehr Spalten gestalten können, erfahren Sie hier: Word-Spaltenlayout erstellen

Eine richtig professionelle Gestaltung von Zeitschriften gelingt Ihnen jedoch nur mit der Profi-Software von Adobe Indesign (Satz und Layout) bzw. Illustrator (Illustrationen, Grafiken und Logos). Am Schluss des Beitrags finden Sie Tipps und Tutorials, die Ihnen zeigen, wie Sie selbst Magazine und Zeitschriften gestalten können.

Erfahren Sie hier mehr über das Erstellen einer professionellen Word-Dokumentenvorlage.

4. Wie eine ausgewogene Typografie die Lesbarkeit des Magazins beeinflusst

„Typografie? Nur Fachidioten erkennen Unterschiede bei Schriften.“

Mit einer idealen Auswahl der Schriftfonts können Sie gleich zwei wichtige Dinge erreichen: Den angestrebten Look der Zeitschrift (ob trendy, jugendlich, modern, informativ, seriös, historisch etc.) unterstreichen und eine möglichst gute Lesbarkeit fördern. Ein optimales Verhältnis von Schriftgröße, Spaltenbreite und Zeilenabstand sorgt im Magazin dafür, dass Ihre Fließtexte gut zu lesen, zu verstehen und zu behalten sind. Wird für den Fließtext eine ausgewogene Schrift ausgewählt, kann für Headlines und Auszeichnung auch eine Schrifttype verwendet werden, die einen starken Charakter zeigt und sich deutlich vom Fließtext abhebt. Buchemepfehlung > Friedrich Forssman, Hans Peter Willberg: Lesetypografie

Magazin Inspiration Typografie

5. Ein flexibles Gestaltungsraster ermöglicht ein abwechslungsreiches Magazinlayout

„Dramaturgie? Heftmelodie? Die gibt‘s nur im Theater und in der Musik!“

Ein Magazin sollte keine Abfolge beliebig zusammengestellter Einzelseiten sein. Ein grafisch abwechslungsreiches Zeitschriftenlayout entsteht hingegen dann, wenn sich großzügige Text- oder Bilderstrecken und kleinteiligere Seiten abwechseln. Dies sollte stets innerhalb des festgelegten visuellen Looks und der Zielsetzung der Zeitschrift liegen — und bei Kundenmagazinen zum Markenbild des Unternehmens bzw. Produkts passen. Buchempfehlung > Wang Shaoqiang: Page Design –New Layout and Editorial Design

6. Mit reizvollen Motiven und Bildstrecken bleiben Inhalte besser in Erinnerung

„Wir nehmen für unser Magazin Bilder unserer Events — und Stockbilder.“

Was nützen die fesselndsten Beiträge, wenn das Leserinteresse nicht alleine durch die Headline gewonnen wird — und die Bilder wenig ausdrucksstark sind? Mit attraktiven Bildern gelingt es Ihnen hingegen, Aufmerksamkeit zu erzielen und eine emotionale Bindung zu Interessenten, Kunden wie Mitarbeitern aufzubauen. Die Möglichkeit, dass dies mit Bildern funktioniert, die Ihnen einfach so zur Hand sind, weil sie vielleicht von Kollegen mit dem Handy bei Veranstaltungen fotografiert wurden, ist eher gering. Beauftragen Sie besser einen professionellen Fotografen, um Bilder bei Veranstaltungen erstellen zu lassen und eine „Story“, Reportagen oder Interviews zu visualisieren. Denn nur so erhalten Sie authentische Motive mit einer eigenen Bildsprache zum selbst gestalten Ihres Magazins. Hier erfahren Sie mehr zum entwickeln eines Storytellings.

7. Bildbearbeitung, um den Bildern im Magazin den letzten Schliff zu geben

„Bilder von Bildagenturen, die braucht man doch nicht zu bearbeiten?!“

Besonders wenn Sie Bilder aus verschiedenen Quellen und Qualitäten in einem Magazin verwenden, wirkt das wenig homogen. Das fällt vor allem bei der Farbsättigung (ob eher gräulich oder stark farbig), den Hauttönen (ob natürlich, nachgebräunt oder farbstichig) und Farbstimmungen (ob eher warm oder kalt) der einzelnen Motive auf. Um einen optisch durchgängigen Look zu erzielen, benötigen Sie eine Bildbearbeitungssoftware wie Adobe Photoshop — und auch jede Menge Erfahrung mit digitaler Bildbearbeitung, damit es wirklich natürlich aussieht. Damit können Sie zudem Kontraste, Farbstiche, Unschärfen, Bildrauschen und perspektivische Verzerrungen korrigieren.

8. Besser ein Lektorat, da man die eigenen Fehler selbst nicht entdeckt

„Wir lesen das Magazin dreimal Korrektur. Da sind keine Fehler mehr drin.“

Selbst wenn Sie ein Rechtschreibungs-Experte sind, können Sie als Autor kaum alle Text- und Logikfehler aufdecken, die naturgemäß in jedem neu erstellten Artikel stecken. Warum nicht? Vor allem deshalb, weil Sie nicht die nötige Distanz zu Ihrem Text haben. Ein professionelles Lektorat hingegen überprüft neben Rechtschreibung und Grammatik auch den Stil, Satzbau und Aufbau — und beispielsweise die Durchgängigkeit von Fachbegriffen. So verhindern Sie, dass die Seriosität Ihres Magazins angezweifelt wird, weil Leser Fehler entdecken oder nachträglich das ganze Magazin im Altpapier landet.

Magazin Mehrspaltigkeit Grafik

9. Abmahnungen für Bildrechte und fehlende Copyright-Angaben vermeiden

„Ein Bildnachweis in der Zeitschrift? Den hatten wir sonst auch nicht!

Es ist fahrlässig, Bilder zu verwenden, deren Nutzungsrechte zweifelhaft sind: ob von Mitarbeitern, Fotografen oder Bilddatenbanken. Um Kunden, Mitarbeiter oder andere Personen abzubilden, benötigen Sie zudem eine Einverständniserklärung bzw. Verzichtsleistungserklärung. Das sollte immer vorher eingeholt werden, so dass Sie nicht später eine Unterlassungserklärung erhalten und die gesamte Auflage des Magazins nicht verteilt werden darf! Auch gehört zu jedem Impressum ein Bildnachweis, der jedes Bild genau dem Rechteinhaber und Urheber zuordnen lässt. Einige Bildagenturen und Fotografen bestehen sogar darauf, dass der Copyright-Hinweis direkt am Bild steht — selbst bei Titelbildern.

Magazin Illustration

10. Überraschungen beim Druckergebnis des Magazins vermeiden

„Schreiben Sie jetzt schnell noch das Druck-PDF!“ 

Sind schon die hochauflösten Bilder eingebunden und ist die Datei bereits reingezeichnet? Dann gelingt es mithilfe einer professionellen Software (wie InDesign) und dem nötigen Produktions-Know-how rasch, druckfähige Daten zu erstellen. Wird aber beispielsweise auf einem ungestrichenen Naturpapier gedruckt, sollten Sie sich gut mit Druckprofilen und -einstellungen auskennen, damit die gesamte Auflage nicht verdruckt wird. Auch der Druck mit Sonderfarben, das Anlegen von Druckveredelungen und ungewöhnlichen Bindungen stellen Herausforderungen dar. Empfehlenswert ist vor Druck farbverbindliche Proofs erstellen zu lassen, damit Sie kein z. B. blau(stichig)es Wunder erleben, weil vielleicht Ihr Monitor ungenügend kalibriert war. Zudem dienen Proofs als Kontrollvorlage für die Druckerei. | Muster > Druckanfrage

Infos

Falls Sie vielleicht ein Magazin erstellen lassen wollen ...

... erfahren Sie hier mehr über unsere Leistungen und Angebote. Wir freuen uns auch über konkrete Anfragen. Dann erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 0221 / 2 76 83 - 70 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@konturenreich.de
Infos

Weitere Tipps und Tricks zum selbst gestalten von Magazinen und Zeitschriften

> Konzeption von Magazinen (stark vereinfacht dargestellt)
> InDesign-Vorlagen/-Templates (kostenpflichtig)
> InDesign-Vorlagen/-Templates (kostenlos)
> Erstellen eines einfachen Magazins in InDesign (englischsprachiges Tutorial)

Hinweis

Stand: April 2021. Dieser Blogbeitrag dient ausschließlich der Information. Er wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst. Im Fall von juristischen Fragen wie dem Vertrags- und Urheberrecht, wenden Sie sich bitte an einen Fachanwalt. Der Blogbeitrag kann und soll nicht den Rat eines Anwalts ersetzen. KONTURENREICH | Matthias Hugo haftet nicht für Schäden oder Unannehmlichkeiten, die wider Erwarten aufgrund der in diesem Beitrag enthaltenen Informationen entstanden sind.